Aus dem Kinderwunsch-Zentrum


Neue Technik im Kinderwunschzentrum Jena
Time-Lapse Analyse mit KI
Seit Mai arbeiten der Reproduktionsmediziner Andreas Fritzsche und sein Team mit dem „Embryoscope 8”. Insbesondere für Patientinnen im Alter von 35 bis 40 Jahren bedeutet dies einen großen Fortschritt. Denn es unterstützt die Ärzte und Biologen dabei, die Entwicklung von künstlich gezeugten Embryonen besser zu überwachen. Dadurch erhöht sich die Chance, die für den Transfer am besten geeigneten Embryonen zu identifizieren.
Das KI-gesteuerte Gerät verfügt über eine integrierte mikroskopische Spezialkamera. Alle 20 Minuten macht sie mehrere Fotos von den sich im Inkubator befindlichen Embryonen und setzt diese zu einem Zeitraffer-Video zusammen.
Die auf diese Weise generierten Daten werden mit einer Software analysiert, um den Embryonen, die nach deutschem Gesetz maximal fünf Tage im Inkubator beobachtet werden dürfen, Prognose-Werte zu geben. Je höher die Werte, desto besser haben sich die Embryonen entwickelt.
„Eine genetische Untersuchung von Embryonen ist in Deutschland nur in sehr engen Grenzen erlaubt“, sagt Andreas Fritzsche. Anhand der Aufzeichnungen im Embryoscope ließe sich jedoch – ohne gegen gesetzliche Vorgaben zu verstoßen – kontrollieren, ob sie eine regelrechte morphologische Entwicklung durchlaufen oder Anomalien aufweisen. Embryonen mit genetischen Fehlentwicklungen, die ab dem 35. Lebensjahr der Frau gehäuft auftreten, könnten so effektiv erkannt und verworfen werden.
Den vollständigen Artikel aus der OTZ (Funke Medien) finden Sie unter folgendem Link:


Praxisjubiläum
30 Jahre Kinderwunschzentrum Jena
Das Zentrum für Reproduktionsmedizin wurde am 15.09.1993 als Gynäkologische Praxis durch Frau Priv. Doz. Dr. med. Heidi Fritzsche gegründet. Die Praxis befand sich in den oberen Räumen der Grietgasse 11 in Jena. Am 01.10.1993 wurde mit dem Eintritt von Prof. Dr. med. Wolfgang Carol und Prof. Dr. med. Erwin Günther die Umwandlung zur Gemeinschaftspraxis vollzogen, die den Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin vertritt. Damit entstand die erste Praxis mit dieser Spezialisierung im Freistaat Thüringen.
Am 18.09.2023 haben wir dieses Jubiläum mit unseren Mitarbeitenden und ehemaligen Mitarbeitenden gefeiert.