Einleitung
In den letzten Jahrzehnten haben sich gewaltige gesellschaftliche Veränderungen vollzogen. Aus den Statistiken des Statistischen Bundesamtes geht hervor, dass Frauen heute durchschnittlich später eine feste Partnerschaft eingehen und folglich auch meist später ihr erstes Kind bekommen möchten. Die Zahl der Frauen, die erst nach dem 30. Lebensjahr ihren Kinderwunsch verwirklichen wollen, hat sich in den letzten zehn Jahren bereits verdoppelt; mehr als 10% der neugeborenen Kinder haben schon heute eine Mutter, die älter als 35 Jahre ist.
Die Statistiken zeigen auch, dass die Zahl der Männer, die von leichten bis sehr schwerwiegenden Fruchtbarkeitsstörungen betroffen sind, offensichtlich zunimmt. Im Mittelpunkt aller Bemühungen, der Kinderwunschärzte steht, Ihnen mit den anerkannten und rechtlich zugelassenen medizinischen Methoden das ersehnte Kinderglück zu ermöglichen.
Quelle: Berufsverband Reproduktionsmedizinischer Zentren (BRZ), @derkinderwunschkanal